Große Freude im Weingut Wagner: Gleich vier unserer Weine sind beim diesjährigen Wettbewerb der Bio-Weingüter mit der begehrten Medaille als „EcoWinner 2024“ ausgezeichnet worden und zählen damit zu den besten Bioweinen Deutschlands! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Wandern und Wein
Sie wollen die Weinberge auf eigene Faust entdecken? Wir haben für Sie entlang unserer Weinberge zwei unterschiedlich lange Genuss-Runden ausgearbeitet. Alles, was man sonst noch so wissen muss: Ein Beitrag auf SAT.1 über unsere Krimi-Wanderung
Andreas zu Gast im SWR
Am 19.10.2023 war Andreas Wagner zu Gast in der SWR Landeschau, um über den neuen Krimi zu sprechen. Hier können Sie sich das Video noch einmal in der Mediathek ansehen https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NDIwNDA
Der Rhein trägt Trauer
Der neue Krimi – Fesselnde Krimilektüre, die in menschliche Abgründe führt. – TOD BEI RHEINKILOMETER 497 Als ein Ehepaar ermordet in seinem Haus aufgefunden wird, ist das Team der Kripo Mainz rund um Chefermittler Harro Betz sofort zur Stelle. Die Spurenlage am Tatort ist schwierig zu deuten, ein Raubmord scheint es nicht gewesen zu sein….
Hoffestspiele 2023
Ein großes DANKESCHÖN an die Schauspieler*innen des Zettels Theater, die mit Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“ den Weingutshof gerockt haben! Es waren wieder drei wundervolle Theatertage, an denen ihr uns alle begeistert habt! Fotografie: Christian Wagner
GROSSES GOLD für die Scheurebe
Das hat es beim Concours Mondial in Brüssel noch nie gegeben: Erstmals erhält eine Scheurebe die höchste Auszeichnung – ein Großes Gold – in diesem renommierten Weinwettbewerb. Wir freuen uns riesig über diese herausragende Prämierung für unser PRACHTMÄDCHEN Scheurebe trocken. Schon im Frühjahr wurde unser PRACHTMÄDCHEN Rosé im Brüsseler Roséwettbewerb mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Aber…
Weinbergs Limo
Die Weinbergslimo! Erfrischend fruchtig und alles andere als süß. Unsere Weinberge bieten mehr als nur Trauben. Das weiß jeder, der gerne im Selztal unterwegs ist. Über den Sommer haben wir in unseren ökologisch bewirtschafteten Rebhängen des Teufelspfades reichlich Kräuter gesammelt. Früh geerntete, grüne Riesling-Trauben sind im September dazu gekommen. Der daraus gekelterte Verjus sorgt für…
Hoffestspiele 2022
Drei wunderbare Theatertage liegen hinter uns. Mit allen Wetterlagen (Hitze, Regen und lauschige Sommernacht), einem treuen Publikum (egal, wie das Wetter ist) und den großartigen Schauspieler*innen des Zettels Theater, die uns mit ihrer Darbietung von Shakespeares „Heinrich VIII.“ begeisterten. DANKE ! Fotografie: Christian Wagner
Film: „Wenn drei ein Ganzes sind“
Ein Film-Team des SWR hat uns vor einigen Jahren einen Sommer lang begleitet und ein tolles Porträt unserer Familie gedreht. Wer den Film noch nicht kennt oder einfach Lust hat nochmal reinzuschauen, kann das hier über die Mediathek machen. Viel Spaß! Der SWR meint: „Herausgekommen ist ein wirklich nicht alltägliches Winzerporträt. WENN DREI EIN GANZES…
Weinlese im Zeitraffer
Ackern für jede Flasche: Die Weinlese – Tauchen Sie ein in die längsten Tage des Jahres, mit unserem neuen Video quer durchs Weingut!
Herrgottsacker
» Die Dunkelheit hatte die Mainzer Altstadt eingehüllt. Langsam leerten sich die Gassen. Ein dunstiger Nebel, der vom Rhein herangekrochen kam, ließ alles um ihn herum noch verlassener aussehen. Jetzt begann seine liebste Zeit des Tages. « Totenstille in Rheinhessen Unter einer verlassenen Gartenlaube bei Mainz werden menschliche Knochen gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin,…
Hoffestspiele 2021
Zum 25-jährigen Jubiläum spielte Zettels Theater diesmal Shakespeares „Cymbeline“. Eine großartige Komödie, leidenschaftliche Schauspieler, eine tolle Stimmung im Hof und dazu noch ein leckeres Glas Wein – was will man mehr? Fotografie: Christian Wagner Wer in der Zwischenzeit seine Sehnsucht nach Theater stillen möchte, sollte sich dieses Video von Jonathan Roth (Zettels Theater) aus der…
Bienen im Weinberg
Seit einigen Wochen summt und brummt es noch viel mehr im Kleineberg. Sven Schwerdtfeger und sein Vater haben drei Bienenvölker in der Flur mit dem schönen Namen „Unter dem Nagelschmitt“ aufgestellt. In unserem dortigen kleinen Biotop, welches wir unter Anleitung des „Partnerbetrieb Naturschutz“ pflegen, fühlen sich die Bienen sehr wohl. Noch handelt es sich um…